Das Arbeiten langer Trails erfordert nicht nur Suchkondition und körperliche Ausdauer, sondern auch Konzentration und Motivation beider Teampartner.
Da im normalen Training häufig nicht die Möglichkeit besteht, lange Trails von über 1 km zu arbeiten, bieten wir an diesem Tag die Gelegenheit dazu und besprechen zudem, was es beim Arbeiten solcher Trails zu beachten gibt. Geeignet ist der Workshop für fortgeschrittene Teams.
Teilnahmegebühr:
mit Hund: 129 €
ohne Hund: 59 €
(excl. Anreise und Verpflegung)
Alle aktiven Plätze mit Hund sind ausgebucht. Ihr könnt gerne ohne Hund teilnehmen oder euch auf die Warteliste setzen lassen.
An diesem Wochenende habt ihr die Möglichkeit mit den beiden GAK9 Trainerinnen Konni Kondritz und Anja Lausberg an der Ruhr-Uni-Bochum in einer abwechslungsreichen und einzigartigen Traillandschaft zu arbeiten.
Der Workshop eignet sich für alle Teams, die bereits Erfahrung im urbanen Trailen haben.
Teilnahmegebühr:
mit Hund: 249 €
ohne Hund: 95 €
(excl. Anreise und Verpflegung)
Dieser Workshop eignet sich für jeden, der sich für professionelles Mantrailing interessiert, u.a. für:
Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe mit jedem Hund einzeln und im schrittweisen Aufbau. In theoretischen und praktischen Übungen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, diese spannende Sucharbeit kennenzulernen und auszuprobieren.
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 50,- EUR
(excl. Anreise und Verpflegung)
Wir werden zwei Tage lang mit euch auf dem Gelände der Uni Dortmund trainieren. Euch erwarten abwechslungsreiche Trails mit offenen Flächen, unterschiedlichen Ebenen und verschiedenen Untergründen.
Teilnahmegebühr:
mit Hund: 249 €
ohne Hund: 95 €
(excl. Anreise und Verpflegung)
Alle aktiven Plätze mit Hund sind ausgebucht. Ihr könnt gerne ohne Hund teilnehmen oder euch auf die Warteliste setzen lassen.
Die Kunst beim Mantrailing besteht darin, die Körpersprache des Hundes richtig zu lesen und entsprechend darauf zu reagieren. Anderfalls kann es leicht zu Fehlinterpretationen kommen.
Deshlab liegt unser Fokus bei diesem Workshop ganz auf folgenden Themen:
Teilnahmegebühr:
mit Hund: 249 €
ohne Hund: 95 €
(excl. Anreise und Verpflegung)
Alle Plätze sind ausgebucht. Ihr könnt gerne auf die Warteliste setzen lassen.
Dieser Workshop richtet sich an fortgeschrittene Teams, die Lust auf eine Challenge haben und sich gerne mal den verschiedensten Herausforderungen stellen möchten, die beim Trailen auftreten können.
Wir werden knifflige Aufgaben und Schwierigkeiten in die Trails einbauen, von denen die Hundeführer natürlich nicht wissen, welche sie auf ihrem Trail erwartet. Ziel ist es, diese zu erkennen und zu lösen. Die Besprechung und Auflösung erfolgt dann bei der jeweiligen Videoanalyse.
Teilnahmegebühr:
mit Hund: 129 €
ohne Hund: 59 €
(excl. Anreise und Verpflegung)
Alle aktiven Plätze mit Hund sind ausgebucht. Ihr könnt gerne ohne Hund teilnehmen oder euch auf die Warteliste setzen lassen.
Hund am Geruchsträger schnüffeln lassen und los geht's! Ganz so simpel ist es leider nicht. Beim Start gibt es so einiges zu beachten, damit es auch ein guter Start wird. Denn dieser ist der Auftakt für einen guten Trail!
Ein wichtiges und nicht zu unterschätzendes Thema, da der Start häufig Auswirkungen auf den gesamten Trail hat.
Deshalb befassen wir uns bei diesem Workshop u.a. mit der richtigen Wahl des Startpunkts und der Präsentation des Geruchsartikels, Startritualen und Motivation, Problemen die auftreten können und Lösungsansätzen.
Teilnahmegebühr:
mit Hund: 129 €
ohne Hund: 59 €
(excl. Anreise und Verpflegung)
Geruchsdifferenzierung spielt im Mantrailing eine zentrale Rolle. Ein guter Mantrailer muss gut differenzieren können und darf sich nicht von anderen Gerüchen ablenken oder verleiten lassen. Doch das Switchen auf eine andere Spur passiert oft schnell und vom Menschen unbemerkt, was dazu führen kann, dass man den Trail verliert und nicht bei der gesuchten Person ankommt.
Welche Ursachen begünstigen das Switchen, wie sind die Anzeichen dafür und was kann man dagegen tun?
Auf diese und weitere Fragen, gehen wir ausführlich ein und zeigen euch zielführende Übungen.
Teilnahmegebühr:
mit Hund: 249 €
ohne Hund: 95 €
(excl. Anreise und Verpflegung)
Alle aktiven Plätze mit Hund sind ausgebucht. Ihr könnt gerne ohne Hund teilnehmen oder euch auf die Warteliste setzen lassen.
Ehrlichkeit und das regelmäßige Hinterfragen der eigenen Teamleistung sind im Mantrailing unerlässlich. Aus diesem Grund sind Double Blind Trails ein wichtiges und hilfreiches Tool, um zu sehen, wo man steht und woran man ggf. noch arbeiten muss.
Bei diesem Workshop sind alle Trails unbekannt, d.h. nur der Runner kennt den Trailverlauf. Angelehnt an das GAK9 Prüfsystem, gibt es angepasst an die Distanz ein Zeitlimit pro Trail. Zur Gebietsauswahl stehen rural (Waldwege und -pfade), suburban (Industriegebiet) oder urban (Wohngebiet). Die Trails werden aufgezeichnet und im Anschluss gemeinsam analysiert.
Trau dich und finde heraus, wo du und dein Hund als Trailteam stehen.
Teilnahmegebühr:
mit Hund: 249 €
ohne Hund: 95 €
(excl. Anreise und Verpflegung)