Die Ruhruniversität Bochum bietet durch ihre Größe und Architektur eine einzigartige Traillandschaft. Euch erwarten abwechslungsreiche und anspruchsvolle Trails mit offenen Flächen, unterschiedlichenen Ebenen, Plateaus und Unterführungen.
Teilnahmegebühr:
mit Hund: 249€
ohne Hund: 95 €
(excl. Anreise und Verpflegung)
Ein reibungsloser Start ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Trail. Ist die Startsituation durch äußere Umstände schwierig, ist es besonders wichtig zu wissen, wie man mit solchen Situationen umgeht und wie man den Hund bestmöglich unterstützen kann.
Bei diesem Workshop werden die Teams mit kniffligen Starts vor Herausforderungen gestellt, bei denen sie die zuvor erworbenen Lösungsstrategien anwenden können.
Teilnahmegebühr:
mit Hund: 129 €
ohne Hund: 59 €
(excl. Anreise und Verpflegung)
Dieser Workshop richtet sich an fortgeschrittene Teams, die Lust auf eine Challange haben und sich gerne mal den verschiedensten Herausforderungen stellen möchten, die beim Trailen auftreten können.
Wir werden knifflige Aufgaben und Schwierigkeiten in die Trails einbauen, von denen die Hundeführer*innen natürlich nicht wissen, welche sie auf ihrem Trail erwartet. Ziel ist es, diese zu erkennen und zu lösen. Die Besprechung und Auflösung erfolgt dann bei der jeweiligen Videoanalyse.
Teilnahmegebühr:
mit Hund: 129€
ohne Hund: 59 €
(excl. Anreise und Verpflegung)
Die Kunst beim Mantrailing besteht darin, die Körpersprache des Hundes richtig zu lesen und entsprechend darauf zu reagieren. Anderfalls kann es leicht zu Fehlinterpretationen kommen.
Deshlab liegt unser Fokus bei diesem Workshop ganz auf folgenden Themen:
- Erkennen von Trailverhalten
- Schulen der Beobachtungsgabe
- Rassespezifische Unterschiede
- Lösungsmöglichkeiten
Teilnahmegebühr:
mit Hund: 249 €
ohne Hund: 95 €
(excl. Anreise und Verpflegung)
Geruchsdifferenzierung spielt im Mantrailing eine zentrale Rolle. Ein guter Mantrailer muss gut differenzieren können und darf sich nicht von anderen Gerüchen ablenken oder verleiten lassen. Doch ein Switschen auf eine andere Spur passiert oft schnell und vom Menschen unbemerkt, was dazu führen kann, dass man den Trail verliert und nicht bei der gesuchten Person ankommt.
Welche Ursachen begünstigen ein switschen, wie sind die Anzeichen dafür und was kann man dagegen tun?
Auf diese und weitere Fragen, gehen wir ausführlich ein und zeigen euch zielführende Übungen.
Teilnahmegebühr:
mit Hund: 249 €
ohne Hund: 95 €
(excl. Anreise und Verpflegung)
An diesem Wochenende habt ihr die Möglichkeit mit den beiden GAK9 Trainern Ester van Summeren und Hans Mergits an der Ruhr-Uni Bochum in einer abwechslungsreichen und einzigartigen Traillandschaft zu arbeiten.
Der Workshop eignet sich für alle Teams, die bereits Erfahrung im urbanen Trailen haben.
Teilnahmegebühr:
mit Hund: 350 €
ohne Hund: 115 €
(excl. Anreise und Verpflegung)
Bei diesem Workshop arbeiten wir mit euch zwei Tage lang intensiv und gezielt an euren Wunschthemen. Wir gehen dabei auf jedes Team gezielt ein, um euch bestmöglich weiterzubringen.
Teilnahmegebühr:
mit Hund: 249 €
ohne Hund: 95 €
(excl. Anreise und Verpflegung)